Wir freuen uns über einen von zwei 3. Preisen beim Wettbewerb für den Neubau eines kirchlichen Verwaltungebäudes in Wernau.
Leitidee ist das Spannungsfeld zwischen einem kraftvollen Neubau mit seinen angrenzenden Freianlagen und dem bestehenden Umfeld, das ein neues Zentrum mit großer Identifikationswirkung bildet.
Durch die gebogene Form, die sich als einladende und beschützende Geste darstellt, zeigt sich das Bischöfliche Jugendamt als ein Ort der Begegnung und als eine offene Glaubensgemeinschaft vor Ort.
in Zusammenarbeit mit Koeber Landschaftsarchitekten, Engelsmann Peters, transsolar, VIZE und TSB Ingenieure
In Stammheim entsteht ein neues Stadtteilhaus. Das Gebäude schließt an der alten Scheuer an und vermittelt später mit Giebel und Photovoltaik-Kleid zwischen Tradition und Moderne. Um den Anschluss an das historische Giebeldach der Scheuer sicherzustellen wurden heute die Halbfertigteile angeliefert, welche an die Dachform der Scheuer angepasst sind. Mit diesen kann dann auch der Rohbau für das Obergeschoss begonnen werden. Im Untergeschoss und Erdgeschoss ist dieser bereits zu sehen.
Das 2022 fertig gestellte Besucherzentrum der Bundesschule in Bernau wurde mit dem BDA Preis Brandenburg 2024 ausgezeichnet!
Das Projekt überzeugte die Jury durch:
"Die Einfachheit der Form, die Direktheit der Materialität und nicht zuletzt auch die diskrete Konstruktion, die das Schwere über dem Leichten schweben lässt."
Wir freuen uns über die Auszeichnung und die schöne Publikation!
Das gesamte Team von Steimle Architekten bedankt sich für ein erfolgreiches Jahr 2024.
Unser Jahr war wieder geprägt von spannenden Bauaufgaben, Fragestellungen und Problemlösung in den Projekten, guter Zusammenarbeit mit Bauherr:innen und Planer:innen,
viel Liebe zum Detail und Freude an angemessener, erlebbaren Architektur.
Wir freuen uns besonders, dass wir dieses Jahr fünf der Projekte, die uns über eine lange Zeit begleitet haben, an ihre Bauherrenschaften übergeben durften.
Und wünschen daher insbesondere der Gemeinden Radolfzell, dem Ausrückbereich Ost in Überlingen, der Stadt Wangen im Allgäu, der Gemeinde Backnang sowie den neuen Bewohner:innen dort und dem SWR in Mannheim Ludwigshafen viel Freude in ihren neuen Gebäuden.
Die db Redaktion hat Ihre 12.2024 Ausgabe den Lieblingen der Redaktion gewidmet. Wir freuen uns mit der Markolfhalle dabei zu sein.
SWR broadcasting building
a polar.pictures film
creative direction
brigida gonzález, jan horvath, hannes bierkämpfer
b-roll : jan horvath
original music : paul menz
edit : jan horvath, lasse truckenmüller
grading : susi montgomery
retouching : reinhard truckenmüller
visite polar.pictures for the making-off.
Seit 1969 verleiht der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Baden-Württemberg im Abstand von drei Jahren den Hugo Häring Preis für vorbildliche Architektur an Bauherr:innen und Architekt:innen.
Zum Auszeichnungsverfahren 2023/2024 wurden 581 Bauwerk ein Baden-Württemberg eingereicht. Hundertvierzehn davon erhielten die Auszeichnung. Unter diesen wählte eine fünfköpfige Jury acht Bauten für den Hugo Häring Landespreis aus.
Die große Kreisstadt Radolfzell und Steimle Architekten erhielten hierbei einen der acht Preise für das gemeinsame Projekt Markolfhalle, im Pirminweg 5 Radolfzell.
Wir freuen uns über die Publikation unserer Markolfhalle zum "Hugo Häring Preis 2024 - Architektur in Baden-Württemberg".
Gemeinsam mit vielen weiteren sehenswerten Projekten ist die Mehrzweckhalle in Markelfingen über drei Seiten in diesem Buch veröffentlich worden.
Süße Düfte von gebrannten Mandeln und Glühwein steigen uns schon seit ein paar Wochen in unseren Büros am Stuttgarter Marktplatz in die Nasen. Pünktlich zum Nikolaustag zog dann auch in die Büros die Weihnachtsstimmung ein. Mit Nikolaussackhüpfen und Singwettbewerb zogen wir in den Stuttgarter Süden. Mit einem selbst gekochtem Festessen in der pbcooking Kochschule wurde dann Weihnachten so richtig eingeläutet. Und danach - ciao amore!
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit.
Alle Jahre wieder veröffentlicht bestarchitects ein mit viel Liebe gestaltestes Buch, dass die besten Architekturen des Jahres auszeichnet. Wir freuen uns, dass man uns auch dieses Jahr, in diesem rosa-weiss gepunktetem Buch "bestarchitects25" wieder findet.
Ein Buch für alle Architektur- und / oder Tablebookliebhaber. Kleiner Tipp für alle, die sich das Schienbein immer an der Tischkante stoßen: das Buch leuchtet sogar bei Nacht.
Das Buch kann auf der bestarchitects Webseite bestellt werden.
oder über die ISBN 978-3-946021-09-4
Das Gymnasium Überlingen plant einen Neubau auf dem Schulcampus an der Obertorstraße. Unser Entwurf sieht zwei sich verschneidende Baukörper vor, die Frei- und Pausenflächen zonieren und einen Platz des Ankommens schaffen. Im Inneren des Holzbaus bieten die Cluster mit Lernbalkonen und Blick in die grünen Innenhöfe eine abwechslungsreiche und angemessene Lernlandschaft.