Du bist interessiert an nachhaltiger, zukunftsweisender Architektur?
Dann gestalte sie gemeinsam mit uns!
Wir suchen ab sofort eine:n Mitarbeiter:in zur Unterstützung unseres Wettbewerbsteam in Stuttgart.
Dein Profil:
Abgeschlossenes Architekturstudium, Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation
Gute Kenntnisse in CAD (vorzugsweise Allplan) und den gängigen Adobe-Programmen
Gute Deutschkenntnisse (min. C1)
Mit einem abgeschlossenen Architekturstudium, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Neugierde bringst du schon einige wichtige Eigenschaften mit.
Wir arbeiten mit einem hohem Maß an Eigenverantwortung und freuen uns über deine kreativen Ideen.
Schicke uns gerne deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
bewerbung@steimle-architekten.com
Es sieht aus wie ein ganz normaler Türdurchbruch - aber dieser Durchbruch verbindet Alt und Neu, Historie und Moderne- in Stammheim. Durch diese Tür wird man in Zukunft das neue Stadtteilhaus von der historischen Scheuer aus betreten können. Zugegebener Maßen, ist es natürlich einfach nur ein Durchbruch. Aber für das Projektteam Stammheim, dass sich täglich mir der alten Scheuer und dem neuen Photovoltaikhaus beschäftigt, ist es doch ein Meilenstein die beiden Projekte jetzt zu verbinden. Wir haben natürlich noch ein paar mehr Durchbrüche zu bieten..
Bereits im November 2024 wurde der BDA Preis für Rheinland-Pfalz und Saar vergeben. Nun erreichte uns auch das Buch mit den nominierten Arbeiten. Wir freuen uns, dass wir mit der Feuerwache Germersheim dabei waren.
keine News - aber ein großes Dankeschön an Bela Berec und sein Team, die für jeden unserer Wettbewerbe diese wunderschönen Modelle bauen - die wir leider viel zu selten zeigen. Oftmals verbleiben die Wettbewerbsmodelle bei den Auslobern und werden aus Platzmangel gar nicht mehr zurück in unser Büro geholt.
Für dieses Prachtstück aus dem Wettbewerb W&W Areal Ludwigsburg haben wir aber extra nochmal Platz geschaffen. Der Wettbewerb hat uns in zwei Phasen über Monate herausgefordert und am Ende auch das Team um Bela Berec zwei mal beschäftigt. In diesem lebendigen Modell wird nicht nur die Liebe zum Detail ersichtlich, auch die Lebendigkeit des Quartiers ist deutlich spürbar.
Vielen Dank und auf viele weitere gemeinsame Wettbewerbe mit Herr Berec und seinem Team!
Das besondere am BDA Preis "Nike"? Die Jury aus hochgeschätzten Kolleg:innen prämiert nur alle drei Jahre, bereits durch die Länder vorausgewählte Projekte, in unterschiedlichen Kategorien.
Die Auszeichnungen werden in den Kategorien Symbolik, Atmosphäre, Fügung, Komposition, Soziales Engagement, Neuerung und Klassik vergeben.
Daher freuen wir uns ganz besonders, bei der "Nike" mit unserem Projekt Markolfhalle auf der Shortlist zu sein.
Nach dem unsere Bücherei in Kressbronn es bereits auf das Cover des Buches "Schön hier" (ISBN:978-3-7757-5150-6) geschafft hat - durfte das Modell der Bibliothek nun auch mit der dazugehörigen Wanderausstellung verreisen. Die Ausstellung ist nun weitergezogen und das Modell wieder bei uns im Büro eingezogen. Ein Erinnerungsfoto gab es aber am Ende schon noch.
Beim Wettbewerb Feuer- und Rettungswache I in Bonn konnten wir den 2. Preis erreichen!
Die Architektur spiegelt die Nutzung als öffentliches Gebäude wider. Dabei zeigt es der Bevölkerung sowohl seine Funktion als helfendes und schützendes Gebäude. Der Ausdruck des Gebäudes ist eigenständig und einer Feuerwache angemessen. Die gewählte architektonische Form verleiht dem Bauwerk ein Gesicht nach allen Seiten hin.
in Zusammenarbeit mit SCHREIBER Ingenieure Systemplanung GmbH, KARAJAN Ingenieure Beraten + Planen Ingenieurgesellschaft mbH, GTL Landschaftarchitektur, Engelsmann Peters GmbH und Béla Berec
Das Stuttgarter Wochenblatt informiert über das Stadtteilhaus in Stammheim, dass auf dem ehemaligen Grundstück von Feuerwehr- und Gemeindehaus entsteht. Das Gebäude gilt als Pilotprojekt der Stadt Stuttgart zu Gebäudeintegrierter Photovoltaik. Teile der weißen Metallfassade so wie das Dach werden mit Photovoltaikkollektoren belegt. Die von Lamellen gerpägte Fassade soll später sowohl von Außen als auch von Innen ein lebendiges Spiel mit Licht und Schatten generieren.
Die Markolfhalle in Markelfingen am Bodensee hat es beim Deutschen Holzbaupreis in die Engere Wahl geschafft. Wir freuen uns über die Auszeichnung für die Mehrzweckhalle.
Wir freuen uns mit dem SWR Studiogebäude in Mannheim-Ludwigshafen und der Sporthalle in Wangen mit zwei Projekten auf der Longlist für den DAM Preis 2026 vertreten zu sein!
Hier findet ihr die vollständige Liste: DAM Preis 2026 Nominierungen