Die Stadt Königsbrunn erfährt mit dem Kulturforum als neuem verbindenden Stadtbaustein die einmalige Gelegenheit einen gemeinsamen Identität stiftenden Ort der Begegnung für Ihre Bürgerinnen zu schaffen. Für den Umbau der ehemaligen baufälligen Therme Königsbrunn mit Eisarena steht ein zukunftsweisender Ansatz hin zur Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. Die Leitidee ist die Wertschätzung des Bestehenden und die Transformation in ein innovatives Gebäude unter Berücksichtigung der vorhandenen Grauen Energie und Nachhaltigkeitszielen. Das Urban-Mining-Konzept nutzt Abbruchprojekte in der Stadt als Rohstofflager. Dies trägt nicht nur zur Ressourceneffizienz bei, sondern schafft zukunftsfähige Qualität. Eine modulare Fassade, die als verbindendes, einheitliches Band das Stadtbild beruhigt, kleidet den heterogenen Baukörper neu ein. Das Projekt bietet nicht nur einen Mehrwert für die Nutzerninnen, sondern auch der Allgemeinheit und dem öffentlichen Raum. Durch gezielte wohlüberlegte Eingriffe an den Bestandsgebäuden wird die ehemalige Königstherme mit neuem Leben und frischem Wind gefüllt und es entsteht ein lebendiges Forum mit vielfältigen Freiflächen.



Realisierung: ab 2021
Wettbewerb: 1. Preis
LPH: 1-8
BGF: 17.200 m²
Bauherr: Stadt Königsbrunn
Ort: Königsbrunn
Fotos: Vize Renderings / Steimle Architekten

Kulturforum Königsbrunn